Ästhetische Medizin
Bei Behandlungen mit eigenem Fett wird körpereigenes Fettgewebe von unvorteilhaft erscheinenden Körperregionen gewonnen (Liposuction) und an anderen Stellen replantiert. Hiermit verbessert sich das Erscheinungsbild des Kunden/Patienten merklich.
Diese Behandlung nennt sich auch Eigenfettransplantation, Eigenfettransfer oder Lipotransfer. Die Basis eines erfolgreichen Lipotransfers ist die optimale Aufbereitung der Fettzellen. Das gewonnenen Material (Eigenfett) wird nach der Aufbereitung zu Milli-, Mikro- oder Nanofett umgehend in die richtige Zone dosiert appliziert (gespritzt).
Für beide Schritte, die Eigenfett-Aufbereitung wie auch die Eigenfett-Applikation bietet ibita ideale Tools, welche den Prozess schneller, sicherer und somit reproduzierbarer machen.
PRP ist ein Thrombozytenkonzentrat aus autologem Blut in einem ausreichenden Volumen an Plasma. Auch nach drei Jahrzehnten Anwendung von Platelet-Rich-Plasma in verschiedenen medizinischen Bereichen ist noch keine allgemein verbindliche/akzeptierte Definition für PRP ersichtlich. Oft wird schon bereits eine leichte Konzentration der Thrombozyten im Vergleich zur Basislinie als "Anreicherungs"-Sequenz bezeichnet.
Bei der Wahl des zu verwendenden PRP Systems spielen verschiedene Parameter eine Rolle:Die medizinische Literatur zeigt ebenfalls unterschiedliche Systeme. ibita bietet Ihnen aus diesem Grund verschiedene Systeme an. Hier setzt die ibita neue Standards mit einer Produktvielfalt.
Hyaluronsäure-Filler sind bewährte Produkte für das aufrechterhalten oder erstellen von Volumen im Gesicht und am Körper ( Gesäss). Hyaluronsäure-Fillern basieren auf quer-vernetzten Hyaluronsäure-Moleküle. Diese ermöglichen in der Haut ein vielfaches ihres Eigengewichts in From von Wasser zu binden.
Vernetzte Hyaluronsäure Filler verbleiben länger als 30 Tage im Körper und dürfen somit nur durch Ärzt*innen appliziert werden (MepV und kantonale Regelungen)
ibita gmbh
Im Buechwald 34
9242 Oberuzwil
info@ibita.ch
+41719527061