Das
Bag
PRP
System
PRP ist ein Blutprodukt. Darum folgt APGFpro® bei der Blutentnahme und Aufbereitung den gleichen Abläufen, Produktionskonzepten und Standards der Blutbanken. Der Behandler erhält für seine Kunden gesundes und hochkonzentriertes PRP . Die schonende PRP-Beutel-Technologie minimiert bei der Aufteilung die Schäden an Blutplättchen. Die Wachstumsfaktoren werden erst im Körper nach frühestens 30 Tagen aktiviert.
Die grösste Herausforderung für eine*n Behandler*in bei PRP sind nicht nur genügend Menge sondern auch genügend gesunde Thrombozyten im Applikat zu sammeln. Oft ist die Herausforderungen hierbei relativ klar:
Thrombozyten/Plättchen sind sehr fragile Zellen. Sie sind schnell beschädigt und die Wachstumsfaktoren werden zu früh freigegeben. Dies kann eine PRP-Behandlung ineffektiver machen.
Zum einen sind die harten Wände der klassischen Tubes, zum anderen die hohen Drehzahlen beim Zentrifugieren, ein Problem für Thrombozyten. Klassische PRP-Gefässe sind harte aus verschiedensten Polymeren oder Glas bestehende Tubes. Wenn das Blut zentrifugiert wird, kollidieren die Thrombozyten gegen diese Wand sowie auch gegen die Leukozyten die um einiges grösser sind.
Durch die hohe Umdrehungsgeschwindigkeiten wirken zudem hohe Zentrifugalkräfte auf die Zellen und führen dadurch zu grossen Scherkräften, welche die negative Wirkung verstärken.
Die APGFpro® Bags sind die Optimale Produkt für Behandler*innen welche steuern möchten, was in Ihrem Endprodukt ist und zeitgleich auch eine grosse Menge in einem Kit vereinen möchten:
Schlüsselpunkte:
Blutmenge: 85ml
PRP Menge: bis zu 30ml (abhängig von der Konzentration und Initialmenge)
Aufbereitungszeit: ca. 25 Minuten
Geschlossenes System: Ja
Höchste Sicherheit: 100% Geschlossen
Zentrifuge: Spezialzentrifuge für Bags
DoubleSpin System (2 x Zentrifugieren)
Was ist Platelet-Rich-Plasma (PRP)?
PRP ist ein Thrombozytenkonzentrat aus autologem Blut in einem ausreichenden Volumen an Plasma. Leider gibt es auch nach drei Jahrzehnten des Einsatzes von Platelet-Rich-Plasma in verschiedenen medizinischen Bereichen noch keine allgemein akzeptierte Definition für PRP. Viele PRP Anwender denken, dass PRP in jeder Konzentration im Vergleich zur Basislinie gegeben ist, solange eine "Anreicherungs"-Sequenz durchgeführt wird. Folgende Parameter werden allgemein anerkannt.
Was ist effektives PRP?
Die Thrombozytenzahl im Blut liegt zwischen 150.000 und 350.000 pro Mikroliter Blut (mit einem Durchschnitt von 200.000/µl). Basierend auf aufgezeichneten effektiven Knochen- und Weichteilheilungsbehandlungen, schliesst man, dass mindestens 1.000.000 Blutplättchen pro Mikroliter gezählt werden müssen, um eine effektives PRP zu erhalten. Ob eine Konzentration unter oder über diesem Wert optimalen Ergebnisse erzielt wird bezweifelt.
Weshalb benötigen Sie gesunde Thrombozyten?
1'000'000 Thrombozyten/µl erreicht man durch eine 4-5 fache Konzentration dieser über der Baseline. Für eine wirksame, nachhaltige PRP-Behandlung muss die "Gesundheit" dieser Blutplättchen so gut wie möglich sein. Vergessen Sie nicht, dass die Thrombozyten enthalten die Wachstumsfaktoren, welche vor Ort im Gewebe ihre Wirksamkeit entfalten
Weshalb zentrifugieren wir zweimal?
Um eine Thrombozytenzahl von 1'000'000/µl zu erreichen, müssen wir RBCs und WBCs von plättchenhaltigem Plasma sanft trennen. Dies geschieht schonend im ersten Zentrifugationszyklus. In einer zweite Zentrifugation erfolgt die Aufkonzentrierung der Blutplättchen im Plasma. Die Blutplättchen reichern sich am Boden des zweiten Beutels an. So wird mit diesem zweiten Spin das PRP (rich) und das PPP (poor) erzeugt. Sie bestimmen bei der Entnahme die Konzentration des PRPs.